Publications. Articles
"Das neue Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen im Internet"more details ...
".eu-ADR März/April 2008: Prag(u)er Frühling"more details ...
".eu-ADR Januar/Februar 2008: Republik Türkei - Markenrechte wie ein Mitglied"more details ...
".eu-ADR November/Dezember 2007: Kein guter Winter für Davos"more details ...
"Quo vadis .eu-ADR? - Eine erneute Bestandsaufnahme nach 650 Entscheidungen"more details ...
".eu-ADR Oktober 2007: Von Umweltschützern und Heimbesitzern"more details ...
".eu-ADR September 2007: Gleichnamigkeit und generische Begriffe"more details ...
".eu-ADR August 2007: Beweispflicht bei fremden Marken und Territorialitätsprinzip"more details ...
".eu-ADR Juli 2007: Gleichnamige, Bodybuilder und Poeten"more details ...
"Wider dem Cybersquatting - Im ADR-Verfahren zur .eu-Domain"more details ...
".eu-ADR Juni 2007: Cybersquatter unter sich"more details ...
"Die ersten 200 ADR-Entscheidungen zu .eu-Domains – Im Spagat zwischen Recht und Gerechtigkeit"more details ...
"Die bösgläubige Gemeinde… Zum ADR-Verfahren um die Domain wuestenrot.eu"more details ...
"Von „.se?“ zu „.se!“: Die Liberalisierung der Domainregistrierung am Beispiel Schwedens"more details ...
"“Freedom is nothing but a chance to be better” – .se as an example for the liberalised ccTLD"more details ...
"Sittenwidriger Domainhandel: Gibt es die „Hinterhaltsdomain“?"more details ...